Human.technology Styria (HTS) ist eine 2004 gegründete Clusterorganisation mit dem Schwerpunkt Humantechnologien. Bei HTS steht der Mensch im Mittelpunkt sowie jene Technologien und Dienstleistungen, welche die Entwicklung des Menschen vorantreiben, uns Menschen unterstützen oder unsere Gesundheit verbessern.
Daten & Fakten
Keimzelle der Humantechnologie
Der Cluster zählt aktuell 113 Mitglieder aus der Wirtschaft und Forschung, die im internationalen Life Science Umfeld an vorderster Front erfolgreich sind. Das Ziel des Clusters ist, Potenziale zu bündeln, Synergien zu nutzen, neue Projekte anzustoßen, die Innovationsfähigkeit zu stärken und die internationale Sichtbarkeit der Partnerunternehmen zu optimieren.
Brückenbauer zwischen Forschung, Entwicklung und Wirtschaft
Der Cluster versteht sich als Brückenbauer zwischen Forschung, Entwicklung und Wirtschaft mit dem Ziel, Synergien zu schaffen, Innovationen der steirischen Wirtschaft gezielt zugänglich zu machen, neue Partnerschaften zu entwickeln und die internationale Sichtbarkeit der Region zu steigern. Im Einflussbereichs des Clusters sind rund 34.000 Mitarbeitern beschäftigt und erwirtschaften einen Jahresumsatz von mehr als 3,5 Mrd. Euro.
Die wichtigsten Daten auf einen Blick
37.500+
Mitarbeiterinnen im Clusterumfeld inkl. KAGes
17.700+
Mitarbeiterinnen an den Krankenhäusern des Landes Steiermark
3.300+
Absolventen in technischen Disziplinen
7
Innovations- und Forschungszentren
4,1+
Mrd. Euro Jahresumsatz erwirtschaftet
113
Mitglieds- und Partnerbetriebe
60.000
Studierende an steirischen Unis & FHs
42+
Mrd. Euro Bruttoregionalprodukt
43,6
Durchschnittsalter