DESIRE-Fördercall wird am 13. September veröffentlicht!

Der DESIRE Open Call wird am 13. September 2023 offiziell veröffentlicht und bleibt bis zum 13. November 2023 – 17 Uhr MEZ für Projekteinreichungen offen.
Biotech im Fokus

Human.technology Styria und Biotech Austria richten gemeinsam den „1. Biotech Summit Austria“ aus. Premiere für das erste Großevent rund um diese Spitzentechnologie ist am 12. und 13. Oktober in der Aula der Med Uni Graz.
Besuch aus Triest: Studierende auf Praktikums-Suche

Am 7. & 8. September kommt uns ein ganzer Jahrgang italienische Studierender (40 Personen) der ITS Academy Volta aus Triest besuchen.
Diese sind an spannenden Projekten und möglichen Praktikumsstellen in den Bereichen Biomedical Engineering und Health IT von Mitte Februar-Ende Juni 2024 (750 Stunden) interessiert.
Das Unternehmen muss lediglich eine Praktikumsvereinbarung unterzeichnen und einen Tutor ernennen; die Versicherung wird von ITS Volta übernommen, und es fallen keine weiteren Kosten an (obwohl eine gewisse finanzielle Unterstützung für die Studierenden erwünscht ist).
Prächtige Premiere für Cluster Connections

Ein lauer Sommerabend war die perfekte Kulisse für die Premiere der “Cluster Connections”, das neue Networking-Format des Humantechnologie-Clusters.
Gastgeber war JOANNEUM RESEARCH in der Leonhardstraße in Graz, und so moderierten HTS-Chefin Lejla Pock und JR-CEO Heinz Mayer durch ein kurzweiliges Programm, ehe die Cluster Community sich ganz dem persönlichen Austausch widmete.
Human.technology Styria zeichnet Geschäftsideen steirischer HTL-SchülerInnen aus

Bereits zum 18. Mal fand heuer der Businessplanwettbewerb „Start!Up-Schule“ statt. Auch dieses Jahr wurden die innovativsten Geschäftsideen steirischer HTL-SchülerInnen gekürt, zum zweiten Mal in den Themenschwerpunkten „Health & Sustainability“. Neben der HTL Weiz konnten die BULME Graz-Gösting und die HTL BULME Deutschlandsberg die Expertenjury von ihren Projekten überzeugen.
“Small flows with big potential”

Jetzt neu: Sonderheft zum Trendthema “Microfluidics”
Die Mikrofluidik-Technologie hat das Potenzial, verschiedene Anwendungen im Gesundheitswesen entscheidend zu verändern.
Gleichzeitig verfügen wir in der Steiermark über eine Fülle von talentierten Personen und umfangreichen Netzwerken aus Forschungseinrichtungen, Start-ups und Unternehmen, die diesen Bereich aktiv erforschen, technologische Fortschritte vorantreiben und neue Anwendungen entwickeln. Um nur einige prominente Einrichtungen zu nennen, haben wir Joanneum Research, die Technische Universität Graz, Meon, Exias, Roche, BRAVE analytics, Kilobaser, Payer, Norganoid, BioNanoNet und nicht zuletzt den Microfluidics Innovation Hub.
Diese beeindruckenden Ressourcen inspirierten uns als Humantechnologie-Cluster, das Feld der Mikrofluidik näher zu beleuchten und die führenden Mikrofluidik-Experten der Steiermark hervorzuheben.
HerzMobil Steiermark im Haus Esther

Das Haus Esther wurde im Juni 2022 in Zusammenarbeit der Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) und der Human.technology Styria GmbH als Zentrum für altersgerechte Assistenzsysteme mit einem Showroom für assistierende Technologien zum Ausprobieren eröffnet.
Institut AllergoSan erobert globale Spitzenposition

Der Erfolg der österreichischen Marke OMNi-BiOTiC® breitet sich, wie neueste Zahlen belegen [1], auch rund um den Globus aus – 2021 war die Marke noch auf Platz 6 der weltweit stärksten Probiotikamarken, nun belegt sie seit Anfang 2023 Platz 3.
Innovation Awards 2023 verliehen

Am Donnerstag, 30.3.2023, wurden im Rahmen des mit rund 180 Personen gut besuchten Health Tech Hub Styria – Pitch & Partner 2023 die Gewinner des Corporate Calls gekürt: Die Innovation Awards gingen an Vertify und Ambicura.
Offizielle Eröffnung PAYER Malaysia

Letzte Woche eröffnete die PAYER Group offiziell den neuen malaysischen Standort in Sungai Petani, Kedah – PAYER Industries Malaysia Sdn Bhd.