FACHKRÄFTE-NACHWUCHS UND

QUALIFIZIERUNG

Langfristige Ziele 2025+

  • Strategischer Kompetenzaufbau für Unternehmen im Bereich Life Science
  • Verbesserung des Zugangs zu qualifizierten Fach- und Schlüsselkräften
  • Gezielter Know-how-Transfer im Bereich Human Resources

PROJEKTE

AdobeStock_320700868_Preview

GxP QUALIFIZIERUNG

  • Nachfrageorientierte Weiterentwicklung der GxP Kurse
  • Angebot von individuell konzipierten Inhouse-Schulungen
  • Entwicklung eines mit den Universitäten abgestimmtem Ausbildungsprogrammes (GxP for Students)
  • Internationale Vernetzung mit innovativen Partnern
Wooden blocks connected together on a blue background. Teamwork concept

QUALIFIZIERUNGS-KOOPERATIONEN

  • Beteiligung an EU-/FFG-Qualifizierungsprojekten
  • kooperative Qualifizierungsprojekte zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern
Concept of work support human resources in the network.

HUMAN RESOURCES

Initiieren von HR-Maßnahmen und HR-Projekten in den Bereichen Employer Branding, Recruiting, Personalentwicklung und Förderungen

Yellow chair standing out from the crowd. Business concept. 3D rendering

INITITATIVEN FACHKRÄFTEMANGEL

  • Jugend für MINT-Fächer begeistern über Initiieren von Schulpartnerschaften
  • Bindung der AbsolventInnen zur regionalen Szene über Sichtbarkeit der Life Science Branche bei Karriere-Messen inkl. Medienarbeit
  • Wettebewerb Startup!Schule

QUALIFIZIERUNGEN

03.
Oktober
2023
Challenges in Pharmaceutical Plant Construction
Risk and complexity management in plant construction is one of the key challenges for companies in the pharmaceutical and biotech industries. For these challenges, ZETA - in cooperation with the Human Technology Cluster (HTS) - has developed a customized training offering.
Mehr erfahren
05.
Oktober
2023
Fermentation, CIP and SIP processes in pharmaceutical plants
When producing active ingredients using cell, yeast and bacterial cultures in bioreactors and fermentation systems, there are special requirements to consider for agitation, sparging, heat and gas transfer. Proper cleaning and sterilization using CIP/SIP systems is also paramount for liquid aseptic processes.
Mehr erfahren
06.
Februar
2024
Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau
Die Schulung ist für alle Personen interessant, die im pharmazeutischen oder hygienischen Umfeld arbeiten. Die Inhalte sind essenziell für Newcomer, aber auch für erfahrene Fach- & Führungskräfte in der Branche interessant. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Erweiterung Ihres Netzwerks.
Mehr erfahren
08.
Februar
2024
Fermentation, CIP & SIP Prozesse in pharmazeutischen Anlagen
Die Schulung ist für alle Personen interessant, die im pharmazeutischen oder hygienischen Umfeld arbeiten. Die Inhalte sind essenziell für Newcomer, aber auch für erfahrene Fach- & Führungskräfte in der Branche interessant. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Erweiterung Ihres Netzwerks.
Mehr erfahren

ANSPRECHPARTNER

Michael Pichler, HTS
Mag. Michael Pichler
Business Development: Health & Sustainability / Qualification
 
 
GermanEnglish