Chancen und Wege der digitalen Innovation im Gesundheitswesen
Günter Schreier (AIT – Austrian Institute of Technology)
Die Übertragung einer Idee für eine digitale Innovation in das Gesundheitswesen ist vielschichtig und erfordert die Darstellung der technologischen Machbarkeit, des klinischen Nutzens, der organisatorischen Interoperabilität und braucht laufende Evaluation auf allen Stufen.
Der Vortrag beleuchtet, wie die Entwicklung des telemedizinischen Diseasemanagement-Programms HerzMobil letztlich zur „Digital Health Innovation Plattform“ geführt hat, mit der AIT Innovatoren dabei unterstützen kann, deren Kerninnovation (Sensor, App, AI, daten-getriebener Versorgungsprozess, …) in die Routineanwendung zu bringen, ohne alle Komplexitäten selbst beherrschen zu müssen.
Lukas Stattmann + Christian Gubesch (JML Coding School GmbH)
Data is the new DNA – warum Gesundheitsdaten das neue Ziel Nr. 1 für Hacker sind
From Innovation to Exposure – typische Sicherheitslücken bei Health-Startups
Worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie digitale Gesundheitsanwendungen entwickeln oder betreiben? Der Vortrag bietet einen praxisnahen Überblick über zentrale Anforderungen in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft zu informieren und spannende Kontakte zu knüpfen.