HEALTH AND SUSTAINABILITY
MEDICAL WASTE
Nachhaltigkeit fördern
Human.technology Styria fokussiert in seiner strategischen Stoßrichtung „Health & Sustainability“ das aktuelle Thema Medical Waste, um die Nachhaltigkeit im Bereich Life Science zu fördern.
Denn die Recycling-Quote von medizinischem Abfall ist in Österreich aktuell noch sehr niedrig. Aus kreislaufwirtschaftlicher Sicht gibt es somit eindeutig Verbesserungsspielraum.
Mehr als 90 Prozent der medizinischen Abfälle werden in Verbrennungsanlagen verbrannt, teure und wertvolle Rohstoffe gehen damit verloren. Von den jährlich rund 890 Tonnen an gefährlichen Abfällen, die in Österreichs medizinischen Einrichtungen anfallen, werden rund zwei Drittel verbrannt und der Rest exportiert.
Das Ziel: kreislauffähige Lösungen
Die Zielsetzung des Projektes „Medical Waste“ ist, kreislauffähige Lösungen für den Gesundheitsbereich zu erarbeiten und in Pilotprojekten umzusetzen.
Kooperationspartner des Projektes ist der next-incubator, der über exzellente Kontakte zu ExpertInnen der Kreislaufwirtschaft verfügt.
Am Projekt werden sich Gesundheitseinrichtungen, HTS-ClusterpartnerInnen, ExpertInnen aus der Kreislaufwirtschaft sowie innovative Startups/Lösungsanbietende beteiligen.
Als Auftakt („Deep Dive“) dient ein halbtägiges Format dazu, das Projekt vorzustellen, Inputs zu aktuellen Herausforderungen & Kreislaufwirtschaft im Gesundheitsbereich zu erhalten und Suchfelder für Pilotprojekte zu erarbeiten.
In einem zweiten Schritt „Ideation“ kommt es zur Ideenfindung potenzieller kreislauffähiger Ansätze und zum Detaillieren der Möglichkeiten für eine Projektumsetzung.
ANSPRECHPARTNER
