Über TIGER

Die Abkürzung TIGER steht für:
FosTering ehealth and social Innovations as Gamechangers in sEnior and Remote care

Human.technology Styria ist bis Sommer 2027 Teil des EU-Projekts TIGER. Mit einem Projektvolumen von knapp 2,7 Millionen Euro konzentriert sich TIGER intensiv auf internationale Lösungsansätze für die Alten- und Fernpflege. Gemeinsam mit 11 Projektpartnern aus Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Slowenien wird wertvolles Know-how aus dem gesamten Alpenraum gebündelt, um KMU im Gesundheitssektor bei der Entwicklung neuer und innovativer Produkte zu unterstützen.

Ziel des Projekts ist es, Unternehmen in den Alpen Zugang zu internationaler Expertise und spezialisierten Innovationsdienstleistungen zu bieten. Diese neuen Impulse sollen die Entwicklung dringend benötigter Produkte und Dienstleistungen in der Alten- und Fernpflege vorantreiben, insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels. Durch gezielte Innovationsunterstützungsleistungen erhalten KMU wertvolle Hilfe bei der Produktentwicklung bis zur Marktreife.

Mit dem EU-Projekt TIGER setzt das ICS gemeinsam mit den steirischen Partnern eine weitere bedeutende Maßnahme, um heimische KMU für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen und die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Gesundheitsmarkt zu stärken.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist auch die Entwicklung einer Online-Plattform, die den Austausch zwischen Experten, Unternehmen und innovativen Angeboten fördern soll. Diese Plattform soll voraussichtlich ab Herbst 2025 verfügbar sein und dazu beitragen, den Alpenraum (Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich und Deutschland) als Innovationszentrum für die teilnehmenden Unternehmen zu positionieren. KMU, die bereits erste Lösungen im Bereich der Fernpflege haben, können durch das Projekt wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle erhalten.

Das Projekt TIGER wird aus EFRE-Mitteln des Interreg-Alpine Space-Programm der Europäischen Union kofinanziert.

Kontakt und infos

Bruni, MSc
Margherita Bruni, MSc
Projektleitung EU-Förderungen Life Sciences
Bucht
Mag. Eva Bucht
Projektmitarbeiterin
Mülner
DI Pascal Mülner
Projektmitarbeiter
Pichler
Mag. Michael Pichler
Projektmitarbeiter