Drei Impulsgeber:innen aus den Bereichen Gesundheit, HealthTech und Architektur teilten ihre Erfahrungen, wie nachhaltige und digitale Transformation greifbar und wirksam gestaltet werden kann:
- Alexandra Merdzo, Sustainability Manager beim Institut AllergoSan, zeigte, wie Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag gelebt und weiterentwickelt wird – im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen und gelebten Unternehmenswerten.
- Werner Koele, CEO und Gründer von SteadySense, sprach über digitale Produktinnovationen im Gesundheitsbereich und darüber, wie Technologie und gesellschaftlicher Mehrwert zusammenspielen können.
- Karlheinz Boiger, Architekt und Partner bei Hohensinn Architektur, gab Einblick in zukunftsfähige Architektur – am Beispiel der Tennenmälzerei selbst: ein Projekt, bei dem durch ReUse, Materialbewusstsein und Vision neue Räume statt Abriss entstanden sind.
Die Impulse machten deutlich: Transformation braucht Haltung, Vision – und den Mut zur Umsetzung. Im Anschluss blieb viel Raum für Dialog, Begegnung und Vernetzung – in entspannter Atmosphäre bei sommerlichem Buffet.
Ergänzend stellte Laura Davina König, Projektleiterin bei Human.technology Styria, die Fördermöglichkeit „Enabling Transformation“ / „Spitzen!Leistung 2022+“ vor – eine Initiative der Cluster zur Unterstützung steirischer Unternehmen bei ihrer nachhaltigen und digitalen Transformation.
Danke für das gemeinsame Weiterdenken!
Wir danken unseren Speaker:innen und allen Gästen für Offenheit, Energie und die wertvollen Gespräche. Wir freuen uns auf jede Fortsetzung – in Ideen, Projekten und künftigen Veranstaltungen.
Fotos von Oliver Wolf.
Eine Veranstaltung von Human.technology Styria im Rahmen des Projekts „Enabling Transformation“ in Kooperation mit Green Tech Valley, Holzcluster Steiermark, Silicon Alps Cluster und ACstyria Mobilitätscluster.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – www.efre.gv.at