Zweiter BIOTECH SUMMIT AUSTRIA in Innsbruck fördert Innovation, Zusammenarbeit und Wachstum in den Life Sciences

Die zweite Ausgabe des BIOTECH SUMMIT AUSTRIA, die am vergangenen Freitag in Innsbruck erfolgreich zu Ende ging, brachte Teilnehmer aus 13 Ländern zusammen und festigte den Ruf der Veranstaltung als führendes Forum für die österreichische Biotechnologieszene.
Wirtschaftsfrühstück mit Führung durch den “Leichter Leben Raum”

Rund 50 BesucherInnen folgten der Einladung zum 128. Wirtschaftsfrühstück mit anschließender Führung durch den Showroom “Leichter Leben Raum” im AAL-Zentrum Graz.
Sie erfuhren viel Wissenswertes über innovative Lösungen für den Home- und Pflege-Bereich sowie spannende Projekte in diesem Themenfeld.
Der „Leichter Leben Raum“ ist ein Schauraum für altersunterstützende Technologien, der die vielfältigen Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen trotz Einschränkungen aufzeigt.
Das Wirtschaftsfrühstück fand im Rahmen der Veranstaltung „Langer Tag der Demenz“ (18.-20.9.) statt.
Memory Bus rollt an

Der „Memory-Bus“ ist ab dem „Langen Tag der Demenz“ im September 2024 in der Steiermark unterwegs, um schnell und mobil über Unterstützungsangebote rund um das Thema Demenz” zu informieren.
HerzensPortal: Österreichs größtes Vergleichsportal für Pflege geht an den Start

Ab sofort können – erstmalig hierzulande – über 400 Pflegeagenturen nach Bewertungen, Preisen und Leistungen verglichen werden
Sobald passende Pflegepartner gefunden wurden, können direkt über die Plattform Angebote eingeholt werden
Institut AllergoSan und Zuellig Pharma vereinbaren Partnerschaft

Zuellig Pharma und das Institut AllergoSan unterzeichnen eine 10-jährige regionale Partnerschaft zur Einführung der vielfach ausgezeichneten Probiotika-Marke OMNi-BiOTiC® in Schlüsselmärkten Asiens.
Die neue Vereinbarung markiert sowohl für Zuellig Pharma einen bedeutenden Meilenstein, da sich das Unternehmen in den nächsten Jahren auf die Erweiterung seines Segments für Verbrauchergesundheit konzentriert, als auch für das Institut AllergoSan, das seine globale Präsenz damit weiter ausbaut.
Einblicke in das litauische Innovations- und Gesundheitsökosystem

Studienreise vom 10.-12. Juni 2024 nach Vilnius
Das I3HIES-Projekt, das sich der Förderung interregionaler Innovationsinvestitionen und der Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsinnovationsökosystemen widmet, hat kürzlich eine Studienreise nach Litauen durchgeführt, die vom Litauischen Innovationszentrum organisiert wurde.
Diese Reise unterstreicht das Engagement des Projekts, den Gesundheitssektor durch verstärkte internationale Zusammenarbeit und gezielte Innovation zu transformieren.
And the CLAUS goes to: ECOnti!

Anlässlich des 20. Geburtstages des steirischen Gesundheitsclusters wurde erstmals der CLAUS für herausragende kooperative Projekte verliehen. Der im Online-Voting ermittelte Preisträger ist ECOnti, einem Projekt von SimVantage, Novasign und Qubicon.
Start!Up-Schule Life Science 2024

Human.technology Styria zeichnet Geschäftsideen steirischer HTL-SchülerInnen aus.
Bereits zum 19. Mal fand heuer der Businessplanwettbewerb „Start!Up-Schule Life Science“ statt. Auch dieses Jahr wurden die innovativsten Geschäftsideen steirischer HTL-SchülerInnen in den Themenschwerpunkten „Health & Sustainability“ gekürt. Neben der HTL Weiz konnten die HTL BULME Deutschlandsberg und die HTL Kaindorf die Expertenjury von ihren Projekten überzeugen.
Austrian Life Science Day

Beim 2. Austrian Life Science Day drehte sich alles um Gesundheitsdaten und deren Nutzungsmöglichkeiten für medizinische Innovationen und eine bessere Patientenversorgung.
Cooperation is key

Am 15. und 16. April 2024 ging vor rund 250 internationalen Teilnehmenden die 6. Ausgabe des „Health Tech Hub Styria“ über die Bühne der Med Uni Aula. Das Event stand unter dem Motto „Future in Diagnostics and Therapy“ und rückte einen der Schlüsselfaktoren für Innovationen in den Fokus: die Kooperation.