Erster BIOTECH SUMMIT AUSTRIA ebnet den Weg für aufstrebende Biotech-Innovation in Zentraleuropa

Mit einer historischen Veranstaltung für die österreichische und internationale Biotechnologie-Community ging am 13.10. 2023 der 1. BIOTECH SUMMIT AUSTRIA in Graz nach zwei Tagen inhaltsreicher Diskussionen und Networking zu Ende.
Die Veranstaltung, die gemeinsam von BIOTECH AUSTRIA, dem wegweisenden Verband der Biotechnologiebranche in Österreich, und der dynamischen, steirischen Life Science Clusterorganisation Human.technology Styria ausgerichtet wurde, hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Branche.
Das waren die CLUSTER CONNECTIONS Vol. 2

Es war ein wunderschöner Spätsommer-Abend im Zeichen von SUPERPOWERS & SYNERGIES. Hier gibt’s die fotografische Nachlese!
Besuch aus Triest: Studierende auf Praktikums-Suche

Am 7. & 8. September kommt uns ein ganzer Jahrgang italienische Studierender (40 Personen) der ITS Academy Volta aus Triest besuchen.
Diese sind an spannenden Projekten und möglichen Praktikumsstellen in den Bereichen Biomedical Engineering und Health IT von Mitte Februar-Ende Juni 2024 (750 Stunden) interessiert.
Das Unternehmen muss lediglich eine Praktikumsvereinbarung unterzeichnen und einen Tutor ernennen; die Versicherung wird von ITS Volta übernommen, und es fallen keine weiteren Kosten an (obwohl eine gewisse finanzielle Unterstützung für die Studierenden erwünscht ist).
Prächtige Premiere für Cluster Connections

Ein lauer Sommerabend war die perfekte Kulisse für die Premiere der “Cluster Connections”, das neue Networking-Format des Humantechnologie-Clusters.
Gastgeber war JOANNEUM RESEARCH in der Leonhardstraße in Graz, und so moderierten HTS-Chefin Lejla Pock und JR-CEO Heinz Mayer durch ein kurzweiliges Programm, ehe die Cluster Community sich ganz dem persönlichen Austausch widmete.
Human.technology Styria zeichnet Geschäftsideen steirischer HTL-SchülerInnen aus

Bereits zum 18. Mal fand heuer der Businessplanwettbewerb „Start!Up-Schule“ statt. Auch dieses Jahr wurden die innovativsten Geschäftsideen steirischer HTL-SchülerInnen gekürt, zum zweiten Mal in den Themenschwerpunkten „Health & Sustainability“. Neben der HTL Weiz konnten die BULME Graz-Gösting und die HTL BULME Deutschlandsberg die Expertenjury von ihren Projekten überzeugen.
Enabling Transformation

Transparenz, Visionen und der Wille zur Veränderung sind die Basis, um sein Unternehmen in die Zukunft zu führen. Unterstützung und weitreichende Möglichkeiten bietet dafür das Projekt Enabling Transformation – so der Tenor bei der INNOLOUNGE⁺ am 28. November 2022. Die Veranstaltung von AC Styria Mobilitätscluster und Humantechnologiecluster hat zahlreiche Interessierte in den 14. Stock des Styria Media Center gezogen.
Hightech gegen Krankheiten

Wir freuen uns sehr über das gelungene Dossier zum Thema “Hightech gegen Krankheiten” in der Gesundheitsbeilage der Kleinen Zeitung.
Im Fokus stehen Start-Ups, die mit ihren frischen Ideen für unsere Gesundheit arbeiten.
“botenstoff” Oktober 22 ist da!

CHANGES ist das Thema des botenstoffs Oktober 22.
Und so schildern prominente VertreterInnen der Cluster Community, welche Veränderungen und Herausforderungen mit dem Wandel in der Branche verbunden sind.
Ein Thema, über das auch Lejla Pock, seit 1. Oktober Geschäftsführerin des Humantechnologie-Clusters, in einem ausführlichen Interview nachdenkt.
Jahresevent des Humantechnologie-Clusters im Zeichen von „Changes“

Es war eine im Wortsinn zauberhafte Veranstaltung: das HTS-Jahresevent am 15.9. unter dem Motto „Changes“ im Aiola im Schloss.
Der neue Botenstoff ist da!

Im botenstoff Juni 2022 geht es um das Thema Nachhaltigkeit und Gesundheit. Lesen Sie dazu Interviews mit ZETA Chef Andreas Marchler, Stölzle Glas CEO Georg Feith und vieles mehr!