Events

Events

Kategoriewahl

Filter

März

22.
März
2023
Collaboration between the Slovenian and Austrian startup ecosystems - a win for both
Sind Sie ein Startup, ein Scaleup-Unternehmen oder ein Vertreter des Ökosystems? Setzen Sie sich dafür ein, dass slowenische oder österreichische Start-ups die bestmögliche Unterstützung bei der Produktentwicklung und dem globalen Markteintritt erhalten? Glauben Sie, dass ausländische Märkte viele Möglichkeiten für schnelleres Wachstum und Entwicklung bieten? Wenn ja, laden wir Sie zu einem Treffen der wichtigsten Akteure des österreichischen und slowenischen Startup-Ökosystems ein.
Mehr erfahren
20.
März
2023
BIO-Europe Spring 2023
Im Namen von Life Science Austria organisiert LISAvienna einen österreichischen Gemeinschaftsstand auf der BIO-Europe Spring 2023. Mitglieder der Life Science Community erhalten vergünstigte Registrierungspakete. Die Ermäßigung beträgt je nach Art des Unternehmens rund 200 €. 
Mehr erfahren
16.
März
2023
HTS Online-Marketing-Stammtisch März 2023
Der HTS Marketing-Stammtisch ist ein zwangloses, ca. 1-stündiges Online-Meeting, bei dem die Highlights der marketing-relevanten Aktivitäten der kommenden Wochen und Monate angekündigt und besprochen werden.
Mehr erfahren
02.
März
2023
Coffee Break 3/2023
30 Online-Minuten mit News aus dem Cluster!
Erfahren Sie schnell, niederschwellig und in angenehmer Runde, was sich so alles im Cluster tut. Im neuen Online-Format „Coffee Break“ informieren wir Sie über die aktuellen News, Events und Entwicklungen.
Mehr erfahren

Februar

09.
Februar
2023
News & Updates im Expatriate Management
International employer branding - Aufenthaltstitel & Verfahren - Steuertipps. In dieser Kooperationsveranstaltung von Human.technology Styria mit Deloitte Styria, AMS Steiermark und CINT geht es um alles Wissenswerte rund um das Thema "Expatriate Management". Insbesondere stehen Aufenthaltstitel, Verfahren und Steuertipps im Fokus.
Mehr erfahren
07.
Februar
2023
Herausforderungen im pharmazeutischen Anlagenbau
In der 2-tägigen Präsenzschulung werden technische und regulatorische Grundlagen wie Risikoanalyse, Hygienedesign, erforderliche Materialqualitäten, Anforderungen an Messgeräte-, Behälterspezifikationen, Rohrleitungs- und Instrumentierungsschemata (RuI) und GMP gerechte Planung, Dokumentation und Qualifizierung von Anlagen praxisnah vermittelt.
Mehr erfahren
02.
Februar
2023
Coffee Break 2/2023
30 Online-Minuten mit News aus dem Cluster!
Erfahren Sie schnell, niederschwellig und in angenehmer Runde, was sich so alles im Cluster tut. Im neuen Online-Format „Coffee Break“ informieren wir Sie über die aktuellen News, Events und Entwicklungen.
Mehr erfahren

Januar

31.
Januar
2023
3DAYS für die Pflege
3 Tage lang steht in Graz der Pflegebereich im Fokus. Ziel ist es, gemeinsam mit Startups und Corporates, die Zukunft der Pflege zu sichern, den Arbeitsalltag von Pflegekräften erleichtern und Betroffene und Angehörige Abhilfe schaffen.
Mehr erfahren
26.
Januar
2023
HTH virtual: Climate and Health
Im HTH virtual - einer kleinen Online-Pre-Session zum Präsenz-HTH am 30.3.2023 - werden sich die Keynote Speaker Franz Prettenthaler und Lars-Peter Kamolz dem Themenfeld "Klima und Gesundheit" aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln nähern.
Mehr erfahren
25.
Januar
2023
Kick-off QMD Services
Nach sieben Jahren Vakanz hat Österreich wieder eine nationale Zulassungsstelle für In-vitro-Diagnostika (IVD). QMD Services erhielt nach mehr als dreijähriger Vorbereitungszeit am 23.12.2022 die Zulassung als europäische Konformitätsbewertungsstelle nach der In-vitro-Diagnostika-Verordnung. Heimische Hersteller von Produkten zur medizinischen Diagnose von biologischen Proben haben nun wieder eine nationale Anlaufstelle. In einer kostenlosen Online-Veranstaltung werden der Nutzen und die Chancen, die mit dieser Benannten Stelle verknüpft sind diskutiert. Darüber hinaus erläutert QMD Services sehr konkret sein Angebot und beschreibt den Weg hin zur Zertifizierung und geben wertvolle Tipps für Hersteller, insbesondere zum Thema Struktur und Format der technischen Dokumentation. 
Mehr erfahren
25.
Januar
2023
MEDtec User Experience Camp
Bei der Gestaltung von Medizinprodukten treffen zwei Welten aufeinander: Die technische Seite der Entwicklung ist geprägt von einer ganzen Reihe von (sicherheits-)technischen und normativen Anforderungen. Die Gestaltung von Produkt und Verpackung hingegen ist oftmals eine reine Marketingangelegenheit. Eine Brücke zwischen Technik und Schönheit bauen wir nun mit dem MEDtec User Experience Camp.
Mehr erfahren

Dezember

20.
Dezember
2022
Focus on Digital Health
KI-gestützte Technologien treiben die Entwicklung von medizinischen Anwendungen stark voran. Und doch sind gerade im Gesundheitsbereich die Herausforderungen und auch die Vorbehalte gegenüber der Künstlichen Intelligenz recht groß. In ihrer Keynote stellt Eva Schitter (Roche) vor, was Roche im Themenfeld digitale und KI-gestützte Technologien bewegt. In einem zweiten Programmpunkt präsentieren wir DESIRE - Development of E-Health Solutions Improving Resilience in Europe.
Mehr erfahren
14.
Dezember
2022
Startup-Spotlight #4
In unserem Matchmaking-Format „Startup-Spotlight“ bitten wir unsere innovativen Start-Ups vor den Vorhang. Vier Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen den Cluster-Communities von Human Technology Styria und Silicon Alps.
Mehr erfahren
14.
Dezember
2022
Seminar: Verantwortliche Person für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften nach MDR / IVDR
In diesem Seminar bekommen Sie neben den regulatorischen Rahmenbedingungen viele praxisorientierten Tipps mit auf den Weg und erfahren, wie die Anforderungen am besten umgesetzt werden können.
Mehr erfahren
07.
Dezember
2022
Neuerungen in Personalverrechnung & Arbeitsrecht
Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen im HR-Bereich. Wir freuen uns, Sie gemeinsam mit Deloitte Styria und ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH zu unserer Veranstaltung einladen zu können.
Mehr erfahren
06.
Dezember
2022
Basiskurs: Anforderungen & Prozesse für die Entwicklung von Medizinprodukten & IVD
Dieser Basiskurs gibt Ihnen einen Einblick in regulatorische Anforderungen und Prozesse zur erfolgreichen Entwicklung von Medizinprodukten und In-vitro Diagnostika. Welche Elemente müssen Entwicklungsprojekte enthalten, damit Zeit- und Kostenrahmen eingehalten werden und die regulatorischen Anforderungen von Anfang an berücksichtigt werden?
Mehr erfahren
02.
Dezember
2022
Medical Device Single Audit Programm @ Wien
Auf Initiative des International Medical Device Regulators Forums (IMDRF) wurde das Medical Device Single Audit Programm (MDSAP) Audit-Modell entwickelt. Das MDSAP beschreibt eine einheitliche Vorgehensweise bei Qualitätsmanagement-Audits von Medizinproduktherstellern. Am MDSAP-Auditmodell sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan und die USA beteiligt.
Mehr erfahren

November

28.
November
2022
Auftaktveranstaltung Enabling Transformation_Innolounge
Der ACstyria Mobilitätscluster und Human.technology Styria organisieren am 28. November 2022 eine Veranstaltung zum Auftakt des neuen Förderprojektes Enabling Transformation.
Mehr erfahren
24.
November
2022
First Date with GOLDEN MIND
Wir freuen uns sehr über das neue Cluster-Mitglied Golden Mind! Golden Mind hat es sich zum Ziel gesetzt, mit wissenschaftlich fundierten Trainings die Leistungsfähigkeit von Menschen zu steigern. Am Donnerstag, 24.11., 11 Uhr, gibt es ein "First Date" mit diesem spannenden neuen Partner. Darin stellt sich das Golden Mind Team vor - und wir erhalten einen kurzen Schnupperkurs!
Mehr erfahren
24.
November
2022
LEARNING WORKPLACES - Workshop 5
Das Erasmus+ Projekt „Learning Workplaces“ zielt darauf ab, einen strategischen Ansatz für die Transformation von Organisationen in „Learning Workplaces“ zu entwickeln. Durch die Entwicklung einer ISO-Zertifizierung können Unternehmen & Organisationen, die als „Learning Workplaces“ agieren, sich deutlich von der Konkurrenz abheben und das Employer Branding stärken, aber auch MitarbeiterInnen können sich im Rahmen des EU - Projektes zertifizieren lassen.
Mehr erfahren
17.
November
2022
The Red Diamond - Astaxanthin aus der Steiermark
Wir laden Sie ein, im Rahmen des Projekts „Nutraceuticals & Functional Food“ wertvolle Einblicke in die hochinnovative Produktion von Astaxanthin zu erhalten. Profitieren Sie von der langjährigen Praxiserfahrung der BDI Gruppe.
Mehr erfahren
16.
November
2022
Österreichische AAL‐Praxiskonferenz 2022 und Workshop
Am 16.11.22 wird die fünfte österreichische AAL‐Praxiskonferenz in Graz über die Bühne gehen. AAL AUSTRIA, die Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag, organisiert diesen österreichweiten Erfahrungsaustausch gemeinsam mit den österreichischen AAL‐Testregionen. Die AAL Praxiskonferenz wird im Rahmen des Jahreskongresses 2022 des Netzwerk Altersmedizin abgehalten, der heuer unter dem Motto steht „Was uns wirklich gesund hält“.
Mehr erfahren
14.
November
2022
dHealth Pulse #6
Um "Herausforderungen, Lösungen und Standards zum Repräsentieren und Managen von Transformed Health and Social Care Ecosystems" geht es am 14.11., 17 Uhr, online im dHealth Pulse #6.
Mehr erfahren
14.
November
2022
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik
Das Gesundheitssystem hat einen enormen Ressourcenverbrauch und setzt erhebliche Mengen CO2 frei. Dabei strebt die EU eine Klimaneutralität bis 2050 an. Bereits bis 2030 sollen die Treibhaus-gasemissionen europaweit um bis zu 55 Prozent gesenkt werden. Bei steigenden Rohstoffpreisen und immer deutlicher werdenden Folgen des Klimawandels könnte der Handlungsbedarf kaum größer sein. Um dieses wichtige Thema auf der größten Medizintechnikmesse der Welt zu präsentieren, organisiert die MedTech Cluster Alliance D-A-CH das Forum “Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik“.
Mehr erfahren
14.
November
2022
Was uns wirklich gesund hält
Unter dem Motto „Was uns wirklich gesund hält“ lädt das Netzwerk Altersmedizin Steiermark vom 14.-16. 11. 2022 zu seinem 4. Jahreskongress. Themen der wirksamen Gesundheitsförderung, Prävention und Behandlung alterstypischer Erkrankungen und Funktionseinschränkungen werden dabei genauso behandelt wie Initiativen, um alte Menschen wieder in die Mitte der Gesellschaft zu holen und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Mehr erfahren
11.
November
2022
Seminar: Allgemeine Sicherheits- und Leistungsanforderungen für nicht-aktive Medizinprodukte
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen lt. MDR und geht speziell auf nicht-aktive Medizinprodukte (inkl. stoffliche Medizinprodukte) ein. Anhand einer ausführlichen Checkliste zeigt Ihnen die Trainerin, welche harmonisierten Normen für Ihr Produkt einzuhalten und wie sie anzuwenden sind.
Mehr erfahren
10.
November
2022
Basiskurs ISO 13485:2016 – Qualitätsmanagement für Medizinprodukte & IVD
In diesem praxisorientierten ISO 13485:2016-Seminar bekommen Sie alle relevanten Informationen zur wichtigsten Norm für Medizinprodukte- & IVD-Hersteller. DI Martin Schmid, Senior-Consultant und Geschäftsführer bei en.co.tec, erklärt die Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System praxisorientiert und übersichtlich.
Mehr erfahren
10.
November
2022
LEARNING WORKPLACES - Workshop 4
Das Erasmus+ Projekt „Learning Workplaces“ zielt darauf ab, einen strategischen Ansatz für die Transformation von Organisationen in „Learning Workplaces“ zu entwickeln. Durch die Entwicklung einer ISO-Zertifizierung können Unternehmen & Organisationen, die als „Learning Workplaces“ agieren, sich deutlich von der Konkurrenz abheben und das Employer Branding stärken, aber auch MitarbeiterInnen können sich im Rahmen des EU – Projektes zertifizieren lassen.
Mehr erfahren
10.
November
2022
Wirtschaftsmission Pharma- und Labortechnik in Slowenien
Wir planen gemeinsam mit dem Außenwirtschaftscenter Ljubljana eine Wirtschaftsmission in die slowenische Hauptstadt am Donnerstag, den 10. November 2022. Wir ermöglichen es somit der Cluster Community, Kontakte mit slowenischen Labor- und Biotechunternehmen, Herstellern und Händlern von pharmazeutischen Produkten, Labortechnikhändlern, Vertreter von slowenischen Apothekenketten, Zulieferern von Apotheken sowie slowenische Medizintechnikhersteller zu knüpfen.
Mehr erfahren
08.
November
2022
Life Science Slam #1: Focus Healthcare Data
Bleiben Sie am Puls der Forschung und erfahren Sie alles über neue Trends und zukunftsweisende Entwicklungen!
In der 1. Auflage des Life Science Slams widmen wir uns dem Thema "Gesundheitsdaten".
Mehr erfahren
08.
November
2022
Seminar: Allgemeine Sicherheits- und Leistungsanforderungen für aktive Medizinprodukte (inkl. Medical Software und Apps)
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen lt. MDR und geht speziell auf aktive Medizinprodukte (inkl. Medical Software & Apps) ein. Anhand einer ausführlichen Checkliste zeigt Ihnen DI Martin Schmid, welche harmonisierten Normen für Ihr Produkt einzuhalten und wie sie anzuwenden sind.
Mehr erfahren
04.
November
2022
QM-Anforderungen in den USA (Quality System Regulation) @ ONLINE
Der US-Markt gehört zu den wichtigsten Weltmärkten für medizinische Produkte. Alle Medizinprodukte, die in den USA vertrieben werden sollen, müssen die strengen Anforderungen der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA erfüllen.
Mehr erfahren
04.
November
2022
AICI Forum Graz
In seiner 4. Auflage richtet sich das AICI Forum speziell an innovative RadiologInnen, PathologInnen und andere Fachleute der diagnostischen Bildgebung, von denen erwartet wird, dass sie KI-Lösungen kritisch und sorgfältig in ihre klinische Routine übernehmen.
Mehr erfahren
03.
November
2022
HTS Online-Marketing-Stammtisch
Der HTS Marketing-Stammtisch ist ein zwangloses, ca. einstündiges Online-Meeting, bei dem alle marketing-relevanten Aktivitäten der kommenden Wochen angekündigt und besprochen werden.
Mehr erfahren
03.
November
2022
LEARNING WORKPLACES - Workshop 3
Das Erasmus+ Projekt „Learning Workplaces“ zielt darauf ab, einen strategischen Ansatz für die Transformation von Organisationen in „Learning Workplaces“ zu entwickeln. Durch die Entwicklung einer ISO-Zertifizierung können Unternehmen & Organisationen, die als „Learning Workplaces“ agieren, sich deutlich von der Konkurrenz abheben und das Employer Branding stärken, aber auch MitarbeiterInnen können sich im Rahmen des EU – Projektes zertifizieren lassen.
Mehr erfahren

Oktober

21.
Oktober
2022
abgesagt: Basisschulung - Regulatorische Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel
!Leider muss die Veranstaltung abgesagt werden! Es gibt in dieser Basisschulung einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen für den Themenbereich „Nutraceuticals“.
Mehr erfahren
20.
Oktober
2022
Basiskurs: Technische Dokumentation für Medizinprodukte & IVD nach MDR / IVDR
Die Technische Dokumentation ist die Grundvoraussetzung für eine Produktzulassung als Medizinprodukt oder In-vitro Diagnostika. Dieses Seminar erklärt Schritt-für-Schritt, wie die technische Dokumentation aufgebaut sein soll, damit alle Anforderungen der neuen EU-Verordnungen (MDR / IVDR) erfüllt werden.
Mehr erfahren
20.
Oktober
2022
LEARNING WORKPLACES - Workshop 2
Das Erasmus+ Projekt „Learning Workplaces“ zielt darauf ab, einen strategischen Ansatz für die Transformation von Organisationen in „Learning Workplaces“ zu entwickeln. Durch die Entwicklung einer ISO-Zertifizierung können Unternehmen & Organisationen, die als „Learning Workplaces“ agieren, sich deutlich von der Konkurrenz abheben und das Employer Branding stärken, aber auch MitarbeiterInnen können sich im Rahmen des EU – Projektes zertifizieren lassen.
Mehr erfahren
19.
Oktober
2022
Netzwerkreise Valencia 2022
Begleiten Sie uns auf die gemeinsame Netzwerkreise nach Valencia – World Design Capital 2022.
Mehr erfahren
19.
Oktober
2022
Lounges Wien
Im Fokus der Wien-Ausgabe der Lounges stehen heuer die Optimierung und Automatisierung von Prozessen und Produkten.
Mehr erfahren
14.
Oktober
2022
Zulassungen von Medizinprodukten in den USA @ Wien
Der US-Markt gehört zu den wichtigsten Weltmärkten für medizinische Produkte. Alle Medizinprodukte, die in den USA vertrieben werden sollen, müssen die strengen Anforderungen der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA erfüllen.
Mehr erfahren
13.
Oktober
2022
Weil sich's cared.
Die Abendveranstaltung "Weil sich's cared. Ganzheitliche Innovation in der Pflege" ist die Auftaktveranstaltung zu einer 3-tägigen Eventreihe rund um das Thema Pflege.
Mehr erfahren
13.
Oktober
2022
LEARNING WORKPLACES - Workshop 1
Warum sollten Sie sich anmelden?
✓ Sie interessieren sich für das Thema „Lernen am Arbeitsplatz“
✓ Sie wollen Ihre Fachkompetenzen nach der ISO 17024 zertifizieren lassen
✓ Sie wollen Ihre Organisation zu einer lernenden Organisation entwickeln und nach ISO Standards zertifizieren lassen
Mehr erfahren
12.
Oktober
2022
Diagnostics-4-Future Conference
Wir sind wieder Partner der diesjährigen internationalen ‘Diagnostics-4-Future Conference’ am 12./13.10.2022 in Konstanz (Bodensee) und laden Sie herzlich dazu ein. Die Konferenz bringt Unternehmen, Labore, Kliniken und Forschungseinrichtungen für neue Diagnostiklösungen zusammen. 150-200 Teilnehmer aus Europa werden erwartet.
Mehr erfahren
06.
Oktober
2022
HTS Online-Marketing-Stammtisch
Der HTS Marketing-Stammtisch ist ein zwangloses, ca. einstündiges Online-Meeting, bei dem alle marketing-relevanten Aktivitäten der kommenden Wochen angekündigt und besprochen werden.
Mehr erfahren
05.
Oktober
2022
Software/Apps im Gesundheitswesen: Basics für Medizinprodukte Einsteiger
Dieser Kurs richtet sich speziell an Start-Ups und Neueinsteiger in die Medizinproduktebranche. Vermittelt werden Basics rund um die Themen Software und Apps im Medizinbereich.
Mehr erfahren
03.
Oktober
2022
Zukunftsmarkt „Alternative Proteine“
Der Markt für vegetarische und vegane Produkte nimmt jährlich zweistellig zu. Vorbei sind die Zeiten, in denen zu einer vollwertigen Mahlzeit unbedingt Fleisch gehörte. Europaweit gibt es eine klare Verschiebung hin zu einer pflanzlichen Ernährung, die Nachfrage nach innovativen Proteinalternativen steigt. Nachhaltige Ernährungsformen sowie Fleischersatzprodukte gewinnen an Bedeutung.
Mehr erfahren

September

29.
September
2022
Plastic Fantastic
Im Rahmen der Mobility4Health Plattform laden Human.technology Styria und ACstyria am 29. September zu einem ganz besonderen Themenschwerpunkt ein: unser branchenübergreifender Blick ist diesmal auf die regionalen Kompetenzen und auf innovative Projekte im Bereich der Kunststoffverarbeitung gerichtet. Unser Gastgeber ist PAYER International.
Mehr erfahren
27.
September
2022
Zukunftsreise Innovationen in Gesundheit & Medizintechnik in Belgien und den Niederlanden
Begleiten Sie uns in ein internationales Zentrum für Gesundheits-Innovationen und lernen Sie u.a. das Health House, das UZ Leuven und das IMEC kennen.
Mehr erfahren
15.
September
2022
Changes - Jahrestreffen der steirischen Life Science Community
Wir laden sehr herzlich zum HTS-Jahrestreffen, bei dem sich alles um das Thema "Changes" drehen wird.
Mehr erfahren
13.
September
2022
Medizin trifft Technik: Herausforderung Krankenhauslogistik
Zusammen mit unseren Partnern dem LKH-Univ. Klinikum Graz, Unity Consulting und dem Silicon Alps Cluster möchten wir, der steirische Humantechnologie Cluster, mit Ihnen die Herausforderungen in der Krankenhauslogistik beleuchten.
Mehr erfahren
08.
September
2022
HTS Marketing-Stammtisch
Der HTS Marketing-Stammtisch ist ein zwangloses, ca. einstündiges Online-Meeting, bei dem alle marketing-relevanten Aktivitäten der kommenden Wochen angekündigt und besprochen werden.
Mehr erfahren

Juli

18.
Juli
2022
MedTech Wirtschaftsreise Midwest USA
Erkunden Sie mit uns das Medical Alley „The Silicon Valley of Healthtech“! Minnesota ist der Hotspot der Medizintechnik und gleichzeitig der perfekte Entrance Port in den US-amerikanischen Markt. Was bietet die Wirtschaftsreise...
Mehr erfahren
GermanEnglish